Der Schülerclub der Grundschule in Rosenthal – Gemeinsam gestalten, gemeinsam wachsen, gemeinsam Spuren hinterlassen

Wir suchen dich für unseren Schülerclub!

Du möchtest etwas bewegen? Dann bist du bei uns richtig!
Wir suchen Kinder, die:
  • Ideen haben und sie umsetzen wollen
  • nicht nur meckern, sondern mitmachen
  • auch mal was organisieren möchten
  • nicht gleich aufgeben, wenn es schwierig wird
Hast du Lust dabei zu sein? Dann komm vorbei!

Treffen: dienstags von 14:15 bis 15:15 Uhr, frag gerne Frau Hardt

Der Schülerclub der Grundschule Rosenthal ist eine Gruppe von Kindern für Kinder. Im Jahr 2024 wurde der Schülerclub von engagierten Kindern gemeinsam mit der Schulsozialarbeit und dem Förderverein ins Leben gerufen.

Hier können alle Schülerinnen und Schüler jeder Klassenstufe mitmachen und erleben: Unsere Meinung zählt! Wir zeigen, dass die Schule ein Ort ist, den wir gemeinsam gestalten können.

Im Schülerclub geht es um Demokratie, Verantwortung und Zusammenhalt – also darum, dass wir miteinander reden, entscheiden und etwas bewegen.

Wichtig sind uns dabei fünf Werte, die auch in unserem Logo stehen:
👀Anschauen
👂Zuhören
🚫niemanden beleidigen
💬wertschätzend miteinander umgehen
⚖️ fair bleiben

Diese fünf Regeln helfen uns bei allem, was wir im Schülerclub machen und entscheiden.

Meilensteine und Projekte

2024 – Unser Start
Februar: Die Idee entsteht – Kinder entscheiden über Regeln und Logo
März: Offizielle Gründung des Schülerclubs
Mai: Unser erster selbst geplanter Kuchenbasar
Juli: Auftritt mit eigenem Lied beim Geburtstag des Fördervereins
Oktober: Saubermach-Aktion auf dem Schulhof
November: Demo für einen sicheren Schulweg
Start Projekt: „Von Grau zu Wow“
2025 – Wir wachsen weiter
Juli: Gewinn des Anerkennungspreises vom lsfb (1.000 €)
Laufendes Projekt: Schulhof bunter gestalten mit den Chancenpatenschaften
November: Unterstützung beim Laternenfest
November: Besuch im Bundestag und Preisverleihung
Dezember: Unterstützung beim Weihnachtsmarkt

Ein paar Worte zu unseren größten Projekten und Meilensteinen bisher…

Von Grau zu Wow – Unsere Schule wird schöner! 🌈

Alles begann mit einem großen Wunsch: Der Schülerclub wollte unsere Schule bunter, fröhlicher und einladender machen. Wir wollten zeigen, dass Kinder richtig viel bewegen können – und so entstand das Projekt „Von Grau zu Wow“.

Zuerst sammelte der Schülerclub viele Ideen: Wie könnten die Flure schöner werden? Wo fehlen Farben oder Bilder? Was würde uns in der Schule Mut machen? Mit Fotos aus verschiedenen Ecken der Schule organisierten die Kinder dann einen Workshop für alle Klassen. Dort durften alle Schülerinnen und Schüler der Schule ihre eigenen Ideen aufmalen – von bunten Wänden über inspirierende Sprüche bis zu lustigen Figuren war alles dabei!

Nach dem Workshop schaute der Schülerclub alle Zeichnungen an, sortierte sie und überlegte, welche Vorschläge besonders gut zusammenpassen. Daraus entstanden erste Pläne für neue Wandgestaltungen und kreative Deko-Ideen. Ergänzt wurde dann mit verschiedenen Zitaten, die an den Wänden der Schule Mut machen und zum Nachdenken anregen sollen.

Dann wurde es richtig spannend: Der Schülerclub stellte die gesammelten Ideen in einem Treffen mit der Schulleitung und anderen Erwachsenen aus der Schule vor. Die Präsentation war ein voller Erfolg – alle waren begeistert!
Wir bekamen das grüne Licht, also die Erlaubnis, mit unserem Projekt weiterzumachen.

Damit die vielen Ideen am Ende ein stimmiges Ganzes ergeben, bekam der Schülerclub Unterstützung von Frau Butter, der Mutter eines Schülers. Sie half dabei, alle Gedanken und Wünsche in ein professionelles Gestaltungskonzept zu verwandeln, das die Ideen der Kinder aufgreift und unsere Schule wirklich besonders macht.

Jetzt kümmern wir uns darum, wie das Projekt bezahlt und umgesetzt werden kann. Wir sind schon ganz aufgeregt, denn bald heißt es wirklich: Von Grau zu Wow – unsere Schule bekommt Farbe, Freude und ganz viel Kinderpower.

Der Schülerclub gewinnt! 🎉
Unser Schülerclub hat im Juni 2025 beim Wettbewerb „Von Grau zu Wow“ einen Anerkennungspreis von 1000 € gewonnen!
Mit diesem Geld können wir unser Projekt weiter gestalten. Außerdem dürfen wir uns jetzt sogar für den Bundesförderpreis bewerben!

Im November 2025 fahren wir deswegen in den Bundestag zu „Kids im Bundestag“. Dort treffen wir die Politikerin Mareike Wulf und Michael Hose von der Kinderkommission des Bundestags. Gemeinsam sprechen wir darüber, wie Kinder der Schule mitbestimmen können und was sich verändern kann, wenn man Kindern zuhört. Bei der anschließenden Preisverleihung erfahren wir, ob wir noch einen weiteren Preis gewinnen.

Ein lebendiger Schulhof 🌿🎨
Unser nächstes großes Ziel: Der Schulhof soll bunter, fröhlicher und bewegter werden! Geplant sind neue Hüpf- und Spielflächen, Hochbeete und viele kreative Projekte mit Farben und Naturmaterialien.

Unterstützt werden wir dabei durch Chancenpatenschaften. Das bedeutet:
Immer zwei Kinder arbeiten als Team zusammen – ein erfahrener Schülerclub-Profi und ein Kind, das neu dabei ist. So lernen wir voneinander, helfen uns gegenseitig und trauen uns, neue Ideen einzubringen.

Unser Engagement wurde unterstützt vom Landesverband der Kita- und Schulfördervereine Berlin-Brandenburg e.V. (lsfb) sowie von der Spendenorganisation Stiftung Bildung als Programmträgerin von „Menschen stärken Menschen – Chancenpatenschaften“ – gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.